Beim Köhler Otto

weitere Materialien zum Köhler Otto:

Ergänzung zum Text, Stand Februar 2025:
Am 10. April 1781 wurde auf höchstem 
Befehl 2 ½ Scheffel Feld von der Nr. 31 
(Rathausweg 3) abgetrennt und mit dem Haus Nr. 30 
(Rathausweg 2 ) des Steuerkatasters von
 Johann Gottlieb Köhler verbunden. 
Somit ist dies der erste nachweisliche Besitzer.

Bick auf das Wohnhaus dorfaufwärts

Baugenehmigung zum Aufstellen eines Elektromotors 1909 durch den Metallwarenverfertiger Karl Richard Kunze. Ob es ein Schwiegersohn von Richard Otto war oder ein Mieter bzw. Pächter ist nicht bekannt

Musterrechnung Firma Otto

Wohnhaus im Winter

Festumzug

Hammer als Geschenk zum 15-jährigen Jubiläum 1897 – 1912 Feuerwehrhauptmann Richard Otto

Festumzug zum Heimatfest 1927 oder 1937

Willy Otto turnt Freiübungen im Borstendorfer Bad vor  (1938)

 

Inhalt des Musterkoffers:

Abbruchgenehmigung

Flurkarte vor dem Abriss

1968 Abbruch Spielwaren Karl Richard Otto

Abbruch Köhler Haus