Ein Rückblick auf 5 Jahre Kinder- und Jugendbeteiligung in der Gemeinde Grünhainichen – der Podcast „Stark im Land im Gespräch“

Werte Bürgerinnen und Bürger,

die Gemeinde Grünhainichen hat in den zurückliegenden 5 Jahren eine spannende Reise mit den Kindern und Jugendlichen unserer drei Ortsteile unternommen. Mit dem Ziel in jedem unserer Ortsteile einen Jugendclub zu integrieren sowie die junge Generation unserer drei Ortsteile zusammen zu bringen sind wir damals gemeinsam mit der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung gestartet. Was mit einem Förderantrag begann, von zahlreichen eindrucksvollen Gesprächen, Meetings, öffentlichen Veranstaltungen sowie persönlichen Statements unserer Jugend begleitet wurde, hat sich bis zum heutigen Tag zu einem wahnsinnig engagierten Team entwickelt. Das eindrucksvolle daran ist, Ortsteilgrenzen spielten und spielen dabei nie eine Rolle!

Ein herzliches Dankeschön an alle Kinder und Jugendlichen, an die Sponsoren, die Begleiter, die Unterstützer, die Eltern und natürlich auch an das Team der Verwaltung sowie unseres Bauhofes für das was wir gemeinsam geleistet haben. An die Teams der Deutschen Kinder und Jugendstiftung sowie des Kreisjugendringes Erzgebirge möchten wir eine ganz besondere Botschaft senden: Ohne eure Unterstützung, ohne das gewisse Händchen für die Kinder- und Jugendlichen und ohne die vielen persönlichen Hinweise und Ratschläge wäre wir heute nicht an dieser Stelle, herzlichen Dank dafür!

Der Podcast gibt jedem Interessierten einen spannenden Einblick in diese Reise und soll zudem den einen oder anderen Bürgermeister zum Nachahmen auffordern. Denn die Kinder und Jugendlichen sind die Zukunft unseres ländlichen Raumes und unserer Gemeinden!

 

Stark im Land im Gespräch – Der Podcast

In der neuesten Folge des „Stark im Land im Gespräch“ Podcasts nehmen Anikó und Julian euch mit auf eine Reise ins Erzgebirge. Dort treffen sie sich mit Robert Arnold, dem engagierten ehrenamtlichen Bürgermeister der Gemeinde Grünhainichen. In einem inspirierenden Gespräch reflektieren sie den gemeinsamen, zurückliegenden Prozess.

Robert Arnold erzählt, welche Beweggründe ihn antreiben, sich für die junge Generation seiner Gemeinde besonders einzusetzen. Er teilt wertvolle Einblicke und Erfahrungen, die nicht nur für Kommunalpolitiker:innen von Bedeutung sind, sondern auch für alle, die an einer aktiven Mitgestaltung ihrer Gemeinschaft interessiert sind.

Seid dabei und lasst euch von Robert Arnolds Leidenschaft für Beteiligung anstecken!

 

Link zum Podcast: https://www.starkimland.de/stark-im-land-im-gespraech/