Armenhaus mit Arrestzelle

weitere Materialien zum Armenhaus mit Arrestzelle:

Altes Dokument von 1822 über die Baugenehmigung eines Armenhauses mit Krankenstube

Allgemeine Voraussetzungen zur Errichtung einer Arrestzelle – undatiert

Bauzeichnung des ursprünglichen Gebäudes um 1978 vor dem Umbau

Zeichnung von 1890 zum Einbau einer russischen Esse

Genehmigung zum Aufstellen eines Waschkessels in der Arrestzelle – 1920

Zeichnung zum Einbau einer Waschküche im Arrestraum – 1920

Zeichnung über den geplanten Umbau des Gebäudes mit Verlegung der Haustür

Das Wohnhaus 1950

Foto von 1953/54

Anna Herzig, geb Laubner und Enkeltochter Erika Ehrenberg – Foto 1953/1954

Anna Herzig, geb. Laubner und Ehemann August Herzig

August Herzig mit Enkeltochter Erika Ehrenberg – Foto 1953/1954

Anna Herzig mit Besuch vor dem Wohnhaus – Foto 1962/1963

Camilla Schröder mit Nachbarin Kerstin Lenz (Ortslistennummer 17F; August-Bebel-Straße 9). Camilla wohnte hier im Obergeschoss und war bei der Ankunft der Herzigs bereits da. Das Foto ist ca. Mitte der 70er Jahre entstanden

das veränderte hergerichtete Haus

Elisabeth Herzig beim Klöppeln im Kulturhaus 1993