Das Hiehnelmacherhaus
weitere Materialien zum Hiehnelmacherhaus:

Ersterwähnung im Brandversicherungskataster 1787 – für Johann Christoph Oehme für Wohngebäude und Scheune

„Bestand der Consumenten in den Häusern“ vom 3. Juli 1832

Bauzeichnung von 1878 zur Stubenerweiterung und Esseneinbau im Wohnhaus Nr 21 für den Herrn Carl Gottlob Hänel. Nach Abschluss der Baumaßnahme hatte das Haus seine aktuelle Größe erreicht.

Bauzeichnung von 1896 zum Bau einer Elektromotorenanlage für den Herrn Carl Hänel mit Anschluss an das Elektrizitätswerk Grünhainichen
Miniaturgeflügelherstellung

das Mädchen vor dem Haus ist Ilse Stengel, Foto ca. von 1927

Blick ins Flöhatal

Annonce

Konrad Stengel Ende der 50er Jahre

Konrad Stengel mit Ehefrau Milda und Enkel Reiner, Foto Weihnachten 1958

Hausansicht in den 60er oder 70er Jahren

Hausansicht in den 80er Jahren

2004 Bachsanierung nach dem Hochwasser

Straßenbau 2004
Kommende Veranstaltung
 
		
		
	Laufende Angebote: Führungen in der Wendt & Kühn-Welt
 
		
		
	