Geburtshaus zweier Borstendorfer Schnitzer

weitere Materialien zum Geburtshaus zweier Borstendorfer Schnitzer:

Nachtrag zur Tafel: 1889 bis 1905 war der Schneider Oswald Mai im Haus tätig. Adolph Oehme bemalte 1890 bis 1915 Damebretter und leimte Klimperkästen.
1925 bis 1940 wurde der Schneider Emil Richter genannt.

Adolph Oehme, der Erbauer des Hauses

Hausansicht in den 20er Jahren

Foto von 1953

Hausansicht von 1962

Foto des Schönherr Hauses von 1974

Kinderklavier aus den 20er oder 30er Jahren. Diese wurden hier ganz oder teilweise im Gebäude hergestellt

Brief mit eigenem Poststempel vom Schachdorf aus dem Jahr 1983

Horst Schreiter – Schnitzer und Volkskünstler

Arbeiten von Horst Schreiter

Horst Schreiter bei der Arbeit, seine Erfahrungen gab er u.a. den Kindern weiter. Seit 1954 leitete er 50 Jahre die Kinderschnitzgruppe.

Schachfigurensammlung von Horst Schreiter

Jürgen Schönherr ist schon seit seiner Kindheit mit dem Schnitzverein verbunden. Sein Markenzeichen sind Miniaturen, die an Präzision ihresgleichen suchen.

Schneeweißchen und Rosenrot – geschnitzt von Jürgen Schönherr

Frau Holle – geschnitzt von Jürgen Schönherr

Froschkönig – geschnitzt von Jürgen Schönherr

https://fb.watch/8bdYOawTz0/

Video zu den Märchenminiaturen von Jürgen Schönherr

Bergmannsmotiv in der Druse – geschnitzt von Jürgen Schönherr

Flaschenpyramide – geschnitzt von Jürgen Schönherr

Pyramide  – geschnitzt von Jürgen Schönherr